Ko | lum | ba | ri | um
KOLUMBARIUM bedeutet wörtlich übersetzt „Taubenschlag“. Seit der Antike werden mit diesem Wort auch Urnenfriedhöfe bezeichnet. Das Aussehen der kleinen Kammern innerhalb der Urnenwände, in denen die Asche der Verstorbenen beigesetzt wird, erinnert an einen Taubenschlag.
Mit Abschluss der aufwendigen Umbauarbeiten wurde die Heilig Kreuz Kirche in Siegen-Weidenau zu einem Ort für Trauer und Gebet:
Gemeindekirche, Urnenfriedhof und Trauerherberge
Mit der Kolumbariumskirche ist ein pastoraler Ort entstanden für Menschen …
- denen Heilig Kreuz seit vielen Jahren Heimat ist – sie finden Vertrautes wieder.
- mit Trauer und Klage – sie erleben eine warme Atmosphäre und das Gefühl, gehört zu werden.
- unabhängig ihrer Konfession – sie sind willkommen.
- die einen geschützten Ort für das Gebet suchen – sie finden Stille
Vom Tod zum Leben
Prägend ist der Blick auf die Kathedralwand: Die Lichtfarbe weist auf die Auferstehung hin und der Blick wird förmlich durch die transparente Wand gezogen – hin zum Auferstehungskreuz.
Jesus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder,
der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben.Die Bibel, Johannes 11, 25–26